Medien
︎︎︎
Das Bildmaterial auf dieser Seite steht unter Angabe des korrekten Copyrights zur freien Verfügung.
bildergalerie
Das Bildmaterial auf dieser Seite steht unter Angabe des korrekten Copyrights zur freien Verfügung.

Praktisch alle Trinkwasserversorgungen im 3-Seen-Land kämpfen mit kaum abbaubaren Rückständen des mittlerweile verbotenen Fungizids Chlorothalonil. Die Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, wird die Konsumenten Millionen von Franken kosten. (Bild: Anja Fonseka)

Technische «Sanierung» von abgesackten Moorböden durch das Einbringen von Aushubmaterial aus Baustellen. (Bild: Klaus Lanz)

Kleingewässer im Landwirtschaftsgebiet des 3-Seen-Landes sind oft zu unnatürlichen Abflusskanälen verkommen, die übermässig mit Pestiziden und Nährstoffen belastet sind. In Trockenzeiten werden sie zudem für die künstliche Bewässerung angezapft. (Bild: Beat Jordi)

Künstlich trockengelegte Landschaften wie im 3-Seen-Land sind besonders anfällig für hohe Temperaturen und Trockenheit. (Bild: Reportair, Niklaus Wächter)

Weitgehend ausgeräumte Agrarlandschaft in der Broye-Ebene bei Avenches (VD). (Bild: Reportair, Niklaus Wächter)

Die zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung und das Ausräumen von natürlichen Elementen haben im 3-Seen-Land zu einer Verödung der Landschaft geführt. (Bild: Reportair, Niklaus Wächter)
Dokumente auf Deutsch
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Keyvisual (JPG, 3.8)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Medienmitteilung (PDF, 233 KB)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Faktenblaetter (PDF, 6.8 MB)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Synthesebericht (PDF, 3.2 MB)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Teilvision Boden (PDF, 1.6 MB)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Teilvision Landwirtschaft (PDF, 1.4 MB)
︎ Vision-3-Seen-Land-2050 Teilvision Wasser (PDF, 2.9 MB)
Documents en français
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 keyvisual (JPG, 3.8)
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 communiqué de presse (PDF, 233 KB)
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 fiches d’information (PDF, 6.8 MB)
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 rapport de synthèse (PDF, 4.9 MB)
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 vision partielle biodiversite (PDF, 4.4 MB)
︎ Vision-Trois-Lacs-2050 vision partielle paysage (PDF, 5 MB)
So wollen Umweltverbände den «Gemüsegarten der Schweiz» umpflügen – und dadurch retten
watson.ch26. August 2023
Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft
naturschutz.ch25. August 2023